Am Sonntag hatte Radio QueerLive, innerhalb der Sendung über die Mottowahl für den Berliner CSD berichtet.
Soweit so gut.
Nach der Sendung wurden wir neugierig und schauten uns die verschiedenen Einsendungen an. Jede/r im Team fand schnell seine Favoriten, klickte sie an und gab damit seine Stimme ab.
Wir gaben unsere Stimme immer vom gleichen Rechner ein und bekamen am Ende die Information: „Vielen Dank! Ihre Antwort wurde gesendet“.
Dann kamen bei uns Fragen auf.
-
Wie oft kann man eigentlich auf seinen Favoriten klicken, absenden drücken und voten?
-
Wie viele Mottos kann man eigentlich anklicken?
Zu Frage 1 können wir euch verraten, offensichtlich kann man unbegrenzt vom gleichen Rechner, mit der gleichen IP Adresse, seinen Favoriten anklicken. Wir haben über 20 Mal das gleiche Motto angeklickt und dafür gevotet, völlig ohne Probleme.
Zu Frage 2 können wir euch sagen, ihr könnt alle Mottos anklicken und voten.
Es gibt weder eine Sicherheit, daß Programme dort wie wild automatisch voten, noch gibt es eine IP Sperre. Letztere würde jedenfalls verhindern, daß man mit der selben IP Adresse, mehrfach voten kann.
Auf gut deutsch, jemand mit sehr viel Zeit und noch mehr Langeweile kann seinen Favoriten nach oben puschen.
Wir haben noch am Sonntagnachmittag einen Vorstand auf das Problem aufmerksam gemacht, da wir die abgegebenen Stimmen für die Mottos, für nicht repräsentativ halten.
Sinnvoll wäre der Einbau einer IP Sperre sowie eine Sicherheitsabfrage am Ende.
Die bis jetzt abgegebenen Stimmen sind auf jeden Fall nicht repräsentativ und sollten auf Null gesetzt werden.
Nach dem Einbau der entsprechenden Sicherheitssysteme kann dann neu abgestimmt werden.