Ursprünglich fing alles an mit einer Facebook Gruppe, die im Juni 2019 gründetet wurde. Mittlerweile umfasst die Community 7.100 Mitglieder und eine monatliche Interaktionszahl von ca 100.000 Reaktionen, 65.000 Kommentaren und 1.800 Beiträge, damit sind sie die größte und aktivste queere Facebook Gruppe im Deutschsprachigen Raum, die es bislang gab.
Ihr findet Mitglieder aus Deutschland, Österreich, Schweiz und verteilt auf einzelne Länder sogar aus Irland, Holland u.v.m.
Ein großer Traum war es immer einen eigenen Verein zu gründen, um ein verfestigtes Statement zu setzen.
Diese Traum hat sich das Team um Bettina im Dezember 2020 verwirklicht.
Die Ziele, Vorhaben und Geschichte könnt ihr auf der Homepage nachlesen: www.queer-rainbow-family.lgbt
Viele sind aktiv und gestalten Inhalte. So hat die Grafikerin das Logo entworfen. Es soll Zusammenhalt symbolisieren.
Jede Hand trägt die Farbe einer LGBTIA+ Flagge, denn wir sind eine Familie.
Eine helfende Hand für jede Seele.
Heute, am 26. April, ist der internationale Tag der lesbischen Sichtbarkeit!
Lesben haben ein Recht, angst- und diskriminierungsfrei über sich, ihr Leben, ihren Körper, ihre Sexualität, ihre Partnerschaften und Familien zu bestimmen.
Die Gruppe und der Verein haben es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam für Sichtbarkeit, Toleranz und gleichgeschlechtliche Liebe zu kämpfen.
Deshalb haben sie das Sichtbarkeitsprojekt gestartet und freuen sich als geschlossene Gruppe mit einer sehr wichtigen Botschaft an die Öffentlichkeit zu treten.
Wir sind da und wir lieben es, uns so zu zeigen, wie wir uns wohl fühlen.
Jeder Mensch ist ein Individuum und wir könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber eines verbindet uns alle - die Liebe!
Fühlst du dich diskriminiert, ausgeschlossen und/oder einsam? Brauchst du Unterstützung bei deinem Coming-Out?
Bist du noch auf der Suche nach deiner Identität?
Oder bist du Angehöriger, Ally oder hast einfach nur Fragen und Lust dich über gewisse Themen auszutauschen?
Dann schau doch bei uns vorbei!
Hier der Link zu unserem Projekt: