Für begeisterte Spieler, die nach den besten Casino-Bonusangeboten in Österreich suchen, kann es schwierig sein, den Überblick über alle verfügbaren Online-Casinos zu behalten. Um es einfacher zu machen, haben wir eine Liste von seriösen Online-Casinos zusammengestellt, die Boni ohne Einzahlung für Spieler aus Österreich anbieten. Alle diese Seiten sind lizenziert und sicher, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Spielerlebnis sicher ist. Außerdem haben Sie als unser Leser Zugang zu einigen exklusiven Angeboten für einzahlungsfreie Boni von diesen Casinos. In diesem Artikel erklären wir, worauf es bei der Bewertung eines Online-Casinos in Österreich ankommt und welche Anbieter wir empfehlen, um das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten. Mit diesen Tipps und Angeboten können Sie nun gefahrlos all die erstaunlichen Möglichkeiten erkunden, die der österreichische Online-Casino-Markt zu bieten hat.
Nicht-GamStop-Casinos in Großbritannien bieten Spielern eine zweite Chance, online zu spielen, selbst wenn sie sich selbst von Glücksspielen ausgeschlossen haben. Diese Casinos sind nicht bei GamStop registriert und bieten ihren Spielern oft tolle Boni. Die Spieler können jederzeit ohne Einschränkungen Einzahlungen und Abhebungen vornehmen, was sie für diejenigen, die ein angenehmes Spielerlebnis suchen, noch attraktiver macht. Unsere Experten haben die besten Nicht-GamStop-Websites in Großbritannien unter die Lupe genommen und die Auswahl an Casinospielen und die unterhaltsame Plattform sorgfältig geprüft, bevor sie ihre Liste der besten Angebote zusammengestellt haben. Jeder, der auf der Suche nach einem sicheren, zuverlässigen und unterhaltsamen Nicht-GamStop-Casino ist, sollte sich diesen Bericht durchlesen und dasjenige auswählen, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Der Schweizer Online-Casino-Markt hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt, da immer mehr Spielerinnen und Spieler nach neuen Spielmöglichkeiten gesucht haben. Infolgedessen hat die Glücksspielindustrie mit der Eröffnung von immer mehr Casinoseiten und der Veröffentlichung neuer und aufregender Spiele reagiert. Bei so vielen Möglichkeiten kann es schwierig sein, das richtige Online-Casino für Sie zu finden. In diesem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl eines Online-Casinos in der Schweiz im Jahr 2023 zu treffen. Wir listen die wichtigsten Punkte auf, auf die Sie bei der Bewertung einer Casino-Website achten sollten, wie z.B. Lizenzen, Sicherheitsmerkmale, Kundendienstangebote, Gewinnchancen und das Angebot an unterhaltsamen Spielen. Darüber hinaus haben unsere Experten eine einzigartige Auswahl der besten Schweizer Casinos zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Jetzt müssen Sie sich nur noch für eines entscheiden und den Spielspaß genießen, den es zu bieten hat!
Seit Mai 2010 ist Radio QueerLive bei Alex Berlin auf der Gemeinschaftsfrequenz 88,4 Mhz in Berlin empfangbar. Über sechs Jahre später wechselt Alex Berlin seine Sendefrequenz und mit ihm auch Radio QueerLive.
In diesem Monat erscheint das Buch Letzte Gespräche, in dem der ehemalige Papst Benedikt XVI. auch zu seinem Rücktritt im Jahr 2013 Stellung nimmt. Der Papst ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche. Lange war über die Hintergründe des seit Jahrhunderten einmaligen Vorgangs spekuliert worden. Schließlich hatte mit Benedikt XVI. erst zum zweiten Mal in der rund 2.000-jährigen Geschichte des Amtes ein Papst vor seinem Tod den Heiligen Stuhl geräumt. Viele Gerüchte hatten sich um die Frage gerankt, ob dem Ex-Papst womöglich Intrigen und Skandale im Vatikan über den Kopf gewachsen waren.
Gewissermaßen als inoffizieller Abschluss der CSD-Saison in Deutschland stand gestern [Sa., 10.09.2016] in Berlin wieder das Straßenfest von Folsom Europe auf dem Programm. Zur ersten Ausgabe im Jahr 2004 war Europas erstes Fetisch-Treffen von Teilen der Öffentlichkeit noch misstrauisch beäugt worden, bis sich 2006 sogar der damalige Regierende Bürgermeister Wowereit öffentlich dafür stark gemacht hatte. Inzwischen hat es sich zu einer der weltweit bekanntesten Großveranstaltungen der Fetisch-Szene entwickelt, zieht jährlich Tausende Besucher aus zahlreichen Ländern an und wird sogar vom Berliner Tourismus-Verband unterstützt.
Die zurückliegende Woche stand in Brandenburg im Zeichen der LesBiSchwulen T*our, einem Projekt des Vereins AndersArtig aus Potsdam. Die seit jährlich stattfindende Fahrt eines Teams aus Aktivisten und Künstlern der LSBT-Community fand zum 16. Mal statt und hat zum Ziel, Aufklärung zu leisten über queere Lebenswelten durch Sichtbarmachung besonders im kleinstädtischen Raum des Bundeslandes.
Vergangene Woche war Martin von Radio QueerLive in Kopenhagen beim Gay Pride und hat ein paar Eindrücke für Euch zusammengestellt. Zunächst gab es eine Programmwoche mit kulturellen Veranstaltungen und Diskussionen. Der Rathausplatz im Stadt-Zentrum bildete die Haupt-Kulisse dafür wie auch für das Abschlussfest nach der Parade, die mit etwa 200.000 Teilnehmern und ungefähr 80 Wagen durch die Innenstadt gezogen war.
Vor 15 Jahren haben sich CSD-Organisatoren in einer Kooperation zusammengeschlossen, dem CSD Nord e. V.. Was 2001 in Hamburg begann, umfasst inzwischen zahlreiche Städte und Regionen in der nördlichen Hälfte Deutschlands. Ziele waren die gegenseitige Hilfe und Unterstützung bei der Durchführung, der Erfahrungsaustausch und das Bündeln der Kräfte im Hinblick auf das gemeinsame Ziel. Nämlich mehr Gleichstellung und weniger Ausgrenzung von Lesben, Schwulen und Transgendern.
Es ist zu einer Tradition geworden: Die Livesendungen vom lesbisch-schwulen Stadtfestes in Schöneberg. In diesem Jahr findet das größte Straßenfest seiner Art bereits zum 24. Mal statt. Wie jedes Jahr zeigt die LGBT*-Szene bei diesem gigantischen Freiluftvergnügen rund um den Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg, wie man gemeinsam Spaß haben und zusammen feiern kann.
Erwartet werden wieder über 400.000 Besucher*innen aus aller Welt. Neben Radio QueerLive werden sich viele verschiedenen Vereine, Organisationen und Initiativen vorstellen. Ein buntes Angebot auf den Bühnen des Straßenfestes sorgt für Abwechslung und genügend Unterhaltungen, um es zwei Tage am Stück zu genießen.
In diesem Jahr begehen LGBT-Aktivisten bereits zum 11. Mal den Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. Weltweit wird der Tag, der jedes Jahr am 17. Mai stattfindet, genutzt, um auf die noch immer bestehende Diskriminierung von LSBT-Menschen aufmerksam zu machen.
Heute Abend hat das Warten endlich ein Ende. Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2016 wird live aus Stockholm übertragen. 18 Teilnehmer kämpfen heute um einen Platz im Finale des größten Musikevents Euopas, das zum 61. Mal stattfindet.
Durch alle Shows des ESC werden in diesem Jahr der Vorjahressieger, Mans Zelmerlöw, und Petra Mede führen. Zelmerlöw wird zudem seinen Siegersong „Heros“ mit einem Kinderchor als Eröffnungsact der ersten Halbfinal-Show zum Besten geben.
Noch keine Ahnung welche Länder heute gegeneinander antreten? Dann aufpassen:
Es ist das Highlight für viele Gays aus Berlin, Brandenburg und einigen anderen Bundesländern und findet jedes Jahr in den Sommermonaten statt. Die Rede ist ganz klar vom Gayisland Sommercamp.
Veranstaltet von Gemeinsam mehr e.V. lädt es zu einem unvergesslichen (verlängerten) Wochenende auf die Mecklenburgische Seenplatte ein. Fernab der Großstadt und dem Alltag sind Entspannung und Erlebnisse vorprogrammiert. Euch erwarten euch eine Insel mit Gleichgesinnten und ein lustiges Freizeitprogramm mit Grillabenden, Lagerfeuern oder sportlichen Betätigungen. Aber auch Naturburschen kommen auf ihre Kosten: Auf der Insel sind schöne Spaziergänge oder Bootstouren möglich.
Justin Bieber veröffentlichte am 18.Oktober seine zweite Single „Sorry“.
Produziert wurde der Song von Skrillex, der für seine EDMBeats bekannt ist. „Sorry“ ist, wie auch Biebers Ohrwurm „What Do You Mean“ auf dem im November erschienen Album „Purpose“ enthalten. Das Album ist seit dem 13. November 2015 überall erhält