
Die Berliner Polizei hat am Mittwochmorgen mehrere Wohnungen im Bezirk Marzahn durchsucht. Ziel des Einsatzes waren mutmaßliche Mitglieder der rechtsextremen Organisation „Deutsche Jugend Voran“.
Die Gruppe soll unter anderem durch eine gezielte Störaktion gegen eine CSD-Parade aufgefallen sein. Auch darüber hinaus wird ihr eine zunehmende Aktivität im öffentlichen Raum und eine aggressive Haltung gegenüber Minderheiten vorgeworfen.
Nach bisherigen Erkenntnissen richtet sich das Verfahren gegen junge Erwachsene, die sich über das Internet radikalisiert haben. Die Gruppierung nutzt soziale Netzwerke, Foren und Messenger-Dienste, um gezielt Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen und für ihre extremistische Ideologie zu gewinnen.
Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich bei dem Einsatz um ein laufendes Verfahren. Konkrete Details zur Art der Vorwürfe wurden bislang nicht veröffentlicht. Aus Sicherheitskreisen heißt es jedoch, dass die „Deutsche Jugend Voran“ gezielt den öffentlichen Raum sucht, um ihre menschenfeindlichen Botschaften zu verbreiten und dabei auch vor Provokationen nicht zurückschreckt – wie zuletzt beim Christopher Street Day.
Sicherheitsbehörden und zivilgesellschaftliche Akteure sehen mit Sorge, dass rechtsextreme Jugendorganisationen in den vergangenen Jahren wieder stärker Zulauf erhalten. Die digitale Rekrutierung gilt als besonders problematisch, da sie oft unter dem Radar der Eltern, Lehrkräfte und Sozialarbeiter erfolgt.
Die Gewerkschaft der Polizei unterstützt die Maßnahmen der Ermittlungsbehörden, verweist aber auch auf die Grenzen reiner Repression. Präventionsarbeit, besonders in Schulen und im digitalen Raum, sei ebenso wichtig wie konsequente Strafverfolgung. Zudem brauche es eine stärkere Verantwortung der Betreiber von sozialen Netzwerken, die rechtsextreme Inhalte schneller erkennen und entfernen müssten.
Die heutigen Durchsuchungen sind Teil einer breiter angelegten Strategie der Sicherheitsbehörden, die zunehmend mit einem neuen, digitalen Rechtsextremismus konfrontiert sind – organisiert, jugendaffin und ideologisch hochgradig radikalisiert.
Radio QueerLive
News Redaktion