Letzter Tanz in der Busche: Ein queerer Ort verabschiedet sich

Nach 40 Jahren schließt die Busche – eine Berliner Institution geht zu Ende.

⌚ Die Zeit läuft ab.
An diesem Samstag öffnet die Busche zum allerletzten Mal ihre Türen. Für viele aus der queeren Community ist das mehr als nur das Ende eines Clubs – es ist der Abschied von einem Stück gelebter Geschichte, einem geschützten Raum, einem Zuhause für Nächte voller Musik, Begegnungen und Freiheit.

Die Geschichte der Busche reicht bis in die Mitte der 1980er Jahre zurück.
In der DDR-Zeit war es von 1985 bis 1990 üblich, dass sich queere Menschen zunächst im Café Schönhauser an der Eberswalder Straße trafen. Dort wurde sich in die schwarzen Sofas gelümmelt, kommuniziert, geflirtet – und Pläne für den Abend geschmiedet.

Von dort ging es dann mit der Straßenbahn weiter – liebevoll „Teekannen-Express“ genannt –, über die Pappelallee hoch zur Buschallee.
Dort, in Weißensee, lag die Busche, damals noch in ihren Ursprungsräumen, und wurde schnell zu einem der zentralen Orte queeren Lebens in Ost-Berlin.

Der Kultdrink

Bis zum 30. Juni 2025 gab es dort sogar noch das Kultgetränk vergangener Tage: den „Moulin Rouge“, eine bunte Mischung, die Erinnerungen wachruft – an eine andere Zeit, an wilde Nächte und starke Gemeinschaft.

Doch bevor der letzte Vorhang fällt, wollen wir von Radio QueerLive gemeinsam noch einmal in die Geschichte eintauchen und eine alte Tradition aufleben lassen:

Aus dem längst vergessen Café Schönhauser wird der Marienhof

Am Samstag, nach dem Berliner CSD, trifft sich Radio QueerLive um 19:30 Uhr im Marienhof (Marienburger Straße 7).
Der Marienhof ist leicht erreichbar – einfach ab Alexanderplatz mit der M2 bis zur Haltestelle Marienburger Straße.

🍷Fünf Moulin Rouge aufs Haus

Die ersten fünf Gäste, die uns im Marienhof besuchen und später mit in die Busche kommen, erhalten einen „Moulin Rouge“ – gesponsert vom Marienhof.
Und natürlich könnt ihr sicherlich euren eigenen Moulin Rouge bestellen und die Erfahrung zeigt, es bleibt nicht bei einem Drink.

Dann geht’s los, ein letzter Weg

Gegen 21:00 Uhr machen wir uns gemeinsam auf den Weg Richtung Friedrichshain, wird die M10 unser legendärer Teekannen-Express, um pünktlich um 21:45 Uhr an der Busche zu sein – bereit für einen letzten Abend voller Erinnerungen, Gespräche und vielleicht sogar Tränen.

💔

Mit dem Abschied der Busche verlieren wir nicht nur einen Club, sondern einen Ort queerer Sichtbarkeit und Geschichte.

Doch an diesem Samstag feiern wir noch einmal – so, wie es dieser Ort verdient hat. Wie es in 40 Jahren zuvor auch schon möglich war. Wer seinen Moulin Rouge dort bestellen möchte, Anja, wir geben dir gerne das Rezept.

Sei dabei, wenn wir ein letztes Mal tanzen. Für die Busche. Für die Geschichte. Für die tollen Menschen die wir dort trafen.
Für uns.

Eure
Redaktion von Radio QueerLive

Samstag, 26. Juli 2025

Marienhof (19:30)
Marienbürger Straße 7
Berlin, Prenzlauer Berg

Die Busche (21.45)
Warschauer Platz 18
Berlin , Friedrichshain