Jimmy Somerville wird 64

Die Stimme einer Bewegung feiert Geburtstag

Glasgow, 22. Juni 2025 – Heute vor 64 Jahren wurde Jimmy Somerville geboren – ein Mann, dessen Stimme nicht nur die Charts eroberte, sondern auch eine Generation ermutigte, für Freiheit, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung einzustehen. Anlässlich seines Geburtstags blicken wir auf das Leben eines Künstlers zurück, der nie still war, wenn es etwas zu sagen gab.

Der kleine Junge aus Glasgow – mit großer Stimme

James William Somerville wurde am 22. Juni 1961 in einem Arbeiterviertel von Glasgow geboren. Schon früh fühlte er sich anders – sensibel, musikalisch, queer in einer Welt, die wenig Platz für Andersartigkeit bot. In den frühen 80ern zog er nach London, wo er begann, seine Identität laut und stolz zu leben – und zu singen.

Musik mit Haltung: Bronski Beat und das queere Erwachen der Popkultur

1983 gründete Somerville mit Bronski Beat eine der ersten offen schwulen Bands im Pop-Business. Gleich ihr Debüt „Smalltown Boy“ wurde zum Welthit – und zum Manifest für queere Jugendliche. Die Geschichte eines jungen Mannes, der wegen seiner sexuellen Orientierung aus seiner Heimat flieht, war für viele mehr als ein Song – sie war ein Spiegel ihrer eigenen Erfahrungen. Somerville sang nicht nur über Schmerz, sondern auch über Mut.

The Communards – Pop mit Botschaft

Nach dem Ausstieg bei Bronski Beat gründete er 1985 mit Richard Coles das Duo The Communards. Ihr Cover von „Don’t Leave Me This Way“ wurde 1986 zur meistverkauften Single des Jahres in Großbritannien. Zwischen Synthesizerklängen und tanzbaren Beats mischte sich immer eine politische Botschaft: gegen Homophobie, für AIDS-Aufklärung, für mehr Menschlichkeit.

Eine Solokarriere mit Haltung

Auch als Solokünstler blieb Jimmy Somerville seiner Linie treu. Seine Version von „You Make Me Feel (Mighty Real)“ setzte neue Maßstäbe im Dancefloor-Pop. Gleichzeitig engagierte er sich in der LGBTQ+-Bewegung, bei Benefizprojekten und in der AIDS-Aufklärung – mit der gleichen Entschlossenheit wie in seinen Liedern.

Ein Vorbild – damals wie heute

Jimmy Somerville ist mehr als ein Musiker. Er ist ein Symbol für Mut, für Aufbruch, für die Kraft der Musik, gesellschaftliche Veränderung anzustoßen. In einer Zeit, in der queere Sichtbarkeit noch ein Skandal war, erhob er seine Stimme – glasklar, hoch und unüberhörbar.

Happy Birthday, Jimmy!

Heute feiert Jimmy Somerville seinen 64. Geburtstag – und mit ihm eine ganze Generation, die durch seine Musik gelernt hat, sich selbst anzunehmen. Er mag älter geworden sein, doch seine Botschaft ist jung geblieben: Liebe ist Liebe. Und Musik ist stärker als Hass.

Danke, Jimmy Somerville. Für alles.
Auch für das Interview in der Vergangenheit sagen wir: Danke.

Radio Queerlive
Die Redaktion