❤️🧡💛 Philipp und Tom 💚💙💜 (25)

Radio QueerLive – eine Berliner Liebesgeschichte
Teil 25:

Das Shirt mit Folgen

Samstagabend, Prenzlauer Berg. In der Wohnung von Tom und Philipp duftet es nach Tee und frischem Popcorn. Tom liegt entspannt auf dem Sofa und scrollt auf seinem Tablet, als plötzlich Philipp aus dem Schlafzimmer kommt – mit einem breiten Grinsen und einem knallgelben T-Shirt in der Hand.

„Tadaaa! Schau mal, was heute angekommen ist!“, ruft Philipp.

Tom schaut hoch – und sieht: Auf dem Shirt prangt ein riesiges, fotorealistisches Bild von Willi, dem blauen Baumwaran, in stolzer Pose auf einem Ast. Der Druck glänzt leicht im Licht, und Willi sieht so majestätisch aus, als hätte er sich selbst in Auftrag gegeben.

Tom grinst. „Sag mal… hast du dem jetzt Fanartikel gewidmet?“

„Klar!“, sagt Philipp stolz. „Custom-Made. Das ist mein Willi-Shirt. Ich trage das heute Abend im SchwuZ.“

„Oh Gott“, murmelt Tom lachend, „der Awareness-Typ kriegt ‘nen Schlag.“

„Warte ab“, sagt Philipp und zieht sich das Shirt über. Dann dreht er sich zur Seite, beugt sich zum Terrarium und präsentiert Willi das fertige Werk.

„Guck mal, Willi. Das bist du!“

Willi hebt den Kopf, züngelt – und presst sich dann demonstrativ an die Terrariumscheibe.

Tom kichert. „Ich glaub, er denkt, er hat Konkurrenz.“

Philipp macht eine dramatische Stimme: „Zwei Warane sind einer zu viel für dieses Haus!“

Abends. Vor dem Club SchwuZ in Neukölln. Draußen drängeln sich Leute mit Netzhemden, Glitzeraugen und Plateauschuhen. Tom und Philipp stehen in der Schlange, Philipp mit Willi auf der Brust, Tom in schlichtem Schwarz.

„Bist du sicher, dass das hier durchgeht?“, fragt Tom.

„Ey, wenn Leute mit Latex-Kuhkostüm reindürfen, wird man ja wohl ein Reptil auf Stoff tragen dürfen.“

Sie kommen durch den Eingang. Die Musik wummert. Lichtblitze tanzen über die Wände. Ein Boy im Glitzerkorsett schaut Philipp an und sagt: „Alter, das Shirt ist der Hammer!“

„Danke!“, sagt Philipp stolz.

Dann – plötzlich – eine Hand auf seiner Schulter.

Ein sachlicher Typ mit Ohrstecker, schwarzem Awareness-Shirt, tritt näher. „Hi. Du musst das T-Shirt ausziehen – oder den Club verlassen.“

Philipp runzelt die Stirn. „Was?! Warum denn das?!“

„Da ist jemand, der hat panische Angst vor Reptilien. Das Bild auf deinem Shirt hat ihn total getriggert. Wir vom Awareness-Team greifen ein, wenn sich Leute unwohl fühlen.“

„Das ist ein WARAN auf STOFF. Kein echtes Tier!“, sagt Philipp fassungslos.

Tom schaltet sich ein. „Meinst du das ernst? Sollen wir jetzt noch unsere Kleidung nach Phobie-kompatibel sortieren?“

Der Türsteher bleibt ruhig. „Das hier ist ein safer Space für alle. Wir machen keine Ausnahmen.“

Philipp verschränkt die Arme. „Und wie ist das mit Vogelspinnen-Shirts? Müssen die auch raus?“

Der Mann zuckt mit den Schultern. „Wenn sich jemand beschwert – ja.“

Philipp schüttelt den Kopf. „Weißt du… ich will gar nicht in einem Club feiern, wo die Leute zu dämlich sind, ein Reptil von einem T-Shirt zu unterscheiden. Klar – wenn jemand Hilfe braucht, soll er sie kriegen. Aber wenn Kreativität zensiert wird, damit sich alle gleichmäßig langweilen – dann stimmt was nicht.“

Tom legt ihm die Hand auf den Rücken. „Komm, wir gehen. Willi ist sowieso der bessere DJ.“

Philipp schaut auf sein Shirt. Dann auf den Club. Dann wieder zu Tom.

„Willi bleibt. Wir gehen.“

Ende, Teil: 25. Morgen geht’s weiter, um 20 Uhr – hier bei Radio QueerLive.