Regenbogenfahne am Bayerischen Landtag

Ein starkes Zeichen: Ilse Aigner hisst die Regenbogenfahne am Bayerischen Landtag

München, Juni 2025. Zum Christopher Street Day setzt Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, ein sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Am Maximilianeum weht erneut die Regenbogenfahne – neben der Bayern- und Deutschlandflagge.

Aigner betont: „Die Fahne steht für demokratische Werte wie Offenheit, Respekt und Gleichberechtigung.“ Damit positioniert sie sich deutlich gegen Stimmen, die queere Sichtbarkeit im öffentlichen Raum beschränken wollen – insbesondere gegen Vorstöße der AfD, solche Flaggen an staatlichen Gebäuden zu verbieten.

Die Geste stößt parteiübergreifend auf breite Zustimmung. Kritiker sehen darin Symbolpolitik – Aigner jedoch spricht von notwendiger Haltung in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen.

Die Regenbogenfahne ist seit Jahrzehnten das Symbol der LGBTQ-Community. Dass sie nun erneut über dem Herzen der bayerischen Politik weht, ist ein klares Bekenntnis: Für Vielfalt. Für Demokratie. Für ein offenes Bayern.


Wenn du magst, kann ich daraus auch einen Instagram- oder Twitter-Post formulieren.