
Der Regenbogen vor dem Bundestag
Berlin
Unter dem Motto „Wir bringen den Regenbogen vor den Bundestag“ rufen queere Aktivistinnen und die Queer Networking Initiative zu einer bunten, sichtbaren und friedlichen Demonstration für Vielfalt auf.
Der Anlass: Wiederholte mediale Berichte, dass die Regenbogenflagge nicht am Bundestag gehisst werden dürfe – ein Symbol, das weltweit für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Solidarität mit der LGBTIQ-Community steht.
Doch anstatt sich von dieser Entscheidung entmutigen zu lassen, setzen die Veranstalter*innen auf kreative Sichtbarkeit: Am 25. Juli von 18:30 bis 19:30 Uhr wird die Wiese vor dem Reichstagsgebäude zur Bühne für queere Stimmen, bunte Flaggen und gemeinsame Vernetzung.
Einlass ist bereits ab 18 Uhr.
„Wenn der Bundestag unsere Flagge nicht zeigen will, dann bringen wir sie eben selbst – direkt vor seine Türen“, so die Initiatorinnen Annet und Qumix. Alle Menschen, die für Vielfalt, Gleichberechtigung und queere Rechte einstehen, sind eingeladen, mit Regenbogen-, Trans- und anderen Pride-Flaggen ein kraftvolles Zeichen zu setzen.* Auch Plakate und kreative Beiträge sind willkommen.
Ein besonderer Fokus liegt auf Austausch und Sichtbarkeit: Während der einstündigen Kundgebung soll es auch kurze Redebeiträge von Vereinen, Organisationen und Aktivist*innen geben.
Organisiert wird die Veranstaltung von Annet und Qumix, mit Unterstützung der Queer Networking Initiative.* Weitere Details zum Ablauf werden über die zugehörige Veranstaltungsseite bekannt gegeben.
Der Termin verspricht nicht nur politische Symbolkraft, sondern auch ein klares Signal: Die queere Community lässt sich nicht verstecken – sie ist laut, bunt und sichtbar. Vor allem dort, wo Entscheidungen getroffen werden: vor dem Bundestag.
Ort: Wiese vor dem Reichstagsgebäude, Berlin
Datum: Freitag, 25.07.2025
Zeit: 18:30–19:30 Uhr (Ankommen ab 18:00 Uhr)
Radio QueerLive
News-Redaktion